
Gemeinsame Yogakurse, Lauftreffen mit Kollegen oder aktive Pause – Corona hat von einem Tag auf den anderen nicht nur die Arbeit vieler Menschen auf den Kopf gestellt, sondern auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Unternehmen gestoppt. Alles, was bisher Bewegung oder Ausgleich in den Arbeitsalltag brachte, war schlicht nicht mehr möglich. Daher mussten schnell neue Lösungen her – digitale Lösungen! Und wie so oft, kann aus einer Krise eine echte Chance werden, zumindest was das digitale Betriebliche Gesundheitsmanagement angeht 😊
Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement hat viele Gesichter
Um die Gesundheit der Mitarbeiter zu verbessern und somit auch die Zufriedenheit und Produktivität der Angestellten zu steigern, setzen Unternehmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement auf mehrere Bausteine. Bewegung ist dabei einer der Hauptaspekte, aber auch ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz und die richtige Ernährung spielen eine große Rolle. In fast allen Bereichen, hat hier die Digitalisierung Einzug gehalten – zum Glück 😊
Bewegung ist einer der wichtigsten Bausteine
Ein besonders wichtiger Aspekt in der Betrieblichen Gesundheitsförderung ist die Bewegung. Sie sorgt dafür, dass Mitarbeiter fit und gesund bleiben und beugt insbesondere Rückenschmerzen und Verspannungen vor, die beim langen Sitzen am Schreibtisch schnell entstehen. Durch die Corona Pandemie wurden hier in rasanter Geschwindigkeit neue Angebote geschaffen. Online Kurse für Yoga, Pilates, aber auch gezieltes Rückentraining wurden als neue digitale Formate für die Unternehmen und deren Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Ob Live-Streaming oder digitale Aufzeichnungen, die Mitarbeiter haben so die Möglichkeit, auch im Homeoffice, unabhängig von Ort und Zeit, fit zu bleiben. Auch wir von Fithoch3 haben neue, digitale Online-Kurse entwickelt. Zum Beispiel unser Online-Kurs Rückentraining oder auch Pilates, Yoga und Functional Training online. Der Erfolg gibt den neuen Entwicklungen mehr als Recht, denn Online-Kurse erfreuen sich insbesondere in Corona-Zeiten großer Beliebtheit.
Gesunde Ernährung ist das A und O
Neben ausreichend Bewegung ist auch die Ernährung ein zentraler Punkt im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Wer gesund isst, stärkt das Immunsystem und beugt Krankheiten vor. Hier machte es uns das Arbeiten zu Hause nicht gerade leicht. Der Kühlschrank ruft förmlich nach uns und leider können wir auch nicht auf eine ausgewogene Mahlzeit aus der Kantine hoffen, sondern müssen selbst für ein gesundes Mittagessen sorgen. Auch hier ist die Branche kreativ geworden. Online-Ernährungsberatungen werden vermehrt angeboten und helfen so, auch in Pandemiezeiten für eine gesunde Ernährung zu sorgen.
Ergonomischer Arbeitsplatz – auch im Homeoffice
Ein verstellbarer Schreibtisch, der richtige Bürostuhl und der Bildschirm auf idealer Höhe – ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz beugt vor allem Verspannungen und Rückenschmerzen vor. Was im Büro noch gut umsetzbar ist und durch direkte Beratung vor Ort in vielen Unternehmen schon umgesetzt wird, gestaltet sich alleine zu Hause zunehmend schwer. Daher gibt es auch in diesem Bereich die Möglichkeit, durch Online-Beratungen „live“ seinen Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten. Eine weitere Alternative, sind zum Beispiel Blog-Artikel: In 5 Schritten zum ergonomischen Arbeitsplatz, die Schritt für Schritt erklären, wie ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz aussehen kann.
Fazit ist, die Corona-Krise hat im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für innovative und kreative Online-Formate und neue Ideen gesorgt, die uns mit Sicherheit auch in Zukunft weiter begleiten werden und die Gesundheitsförderung in Unternehmen bereichern – auch wenn sie das gemeinsame Leben und Arbeiten in Präsenz nie ganz ersetzen können.
Love doing sports... Deine Tina